OnLyme-Aktion.org ging zum zweiten Mal auf die Straße

Im Rahmen der zum zweiten Mal stattfindenden weltweiten Protestaktionen (worldwide Lyme protest) von Borreliose-Patienten hatte das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., „OnLyme-Aktion.org“, am 17. Mai 2014 in Hamburg, Sulingen, Hanau, Köln und Berlin zu Protestkundgebungen aufgerufen.

Wie bereits im letzten Jahr ging OnLyme-Aktion.org gemeinsam mit vielen Betroffenen weltweit auf die Straße, um eine bessere medizinische Versorgung, standardisierte, zuverlässigere Tests, Langzeittherapie-Studien und verstärkte Forschungsanstrengungen zu fordern.

Borrelioseprotest_Köln_OnLyme-Aktion.org

Sulingen_Borrelioseprotest_OnLyme-Aktion.org 10371985_776546029044614_4739500710299046922_n Hanau2_Borrelioseprotest_OnLyme-Aktion.org

Protesttag 2014 05

Borrelioseprotest_Hamburg_OnLyme-Aktion.org

Hanau_Borrelioseprotest_OnLyme-Aktion.org

 

 

 

Berlin_Borrelioseprotest_OnLyme-Aktion.org

 

 

 

 

 

 

Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, gleichzeitig fehlt es bei dieser Multi-Organ-Erkrankung an allem, was medizinisch notwendig ist. Es fehlen spezialisierte Ärzte, es gibt keine zuverlässige, standardisierte Diagnostik, keinen Impfstoff, keine sicher heilende Therapie und zu wenig Forschung.

Das Schweizer Mitglied des Aktionsbündnisses in einem Schweizer-TV-Beitrag:
http://video.toponline.ch/news/video/news/20140517_news.mov

Die Aktion „Worldwide Lyme Protest“ ist eine Graswurzelbewegung, die 2012 in Schweden ihren Anfang nahm. Sie findet jedes Jahr im Mai in mehr als 20 Ländern der Welt statt, in denen Borreliose-Patienten eine bessere medizinische Versorgung fordern.