Der Großteil der Jugendlichen bewegt sich wie selbstverständlich im Internet, ganz besonders in sozialen Netzen wie Facebook. Dort, wo viele Jugendliche bereits sind, holen wir die Jugendlichen ab. Dazu haben wir eine Facebook-Jugendgruppe gegründet. In dieser nicht-öffentlich zugänglichen Gruppe bleibt die Privatsphäre unserer Jugendgruppenmitglieder gewahrt.
Bisher fehlt in Deutschland und vielen anderen Ländern ein adäquates Angebot für borreliosekranke Jugendliche. Sie stehen mit ihrer Problematik meist mutterseelenalleine da. Und das in einer Lebensphase, die geprägt ist von Selbstfindung, von Abgrenzung zum Elternhaus – schon für einen „normalen“ Jugendlichen keine leichte Zeit. Wir erhalten Rückmeldungen von Menschen, die bereits dem Jugendalter entwachsen sind und sich ein solches Angebot in der Zeit ihrer Jugend sehr gewünscht hätten.
Angebot für borreliosekranke Jugendliche fehlt häufig
Nachfolgend einige Sätze, die Jugendliche aus unserer Gruppe „draußen“ häufig zu hören bekommen:
- „Jeder kann sich mal nicht konzentrieren“
- „Du hast doch bloß Angst vor Kritik, das ist doch Dein wahres Problem“
- „Alles psychosomatisch“
- „Sei einfach mal umsichtiger“
- „Du gaukelst uns das alles nur vor“
- „Du weißt doch nur nicht was Du willst“
- „Ich wette, Du wirst jede weitere Ausbildung genauso abbrechen, weil Du einfach mit anderen nicht klar kommst“
- „Du bist doch schon seit Jahren krank, psychisch“
Es ist für Jugendliche unendlich schwierig, die Klippen der Pubertät zu umschiffen und gleichzeitig mit einer Krankheit beschäftigt zu sein, die auf wenig Verständnis in ihrem Umfeld trifft. In einer Zeit in der Gleichaltrige feiern gehen, müssen sie oft zuhause bleiben, weil sie unter Schmerzen leiden oder zu erschöpft sind, um an solchen Aktivitäten teilnehmen zu können.
Eine erste gemeinsame Aktion haben wir in der Jugendgruppe bereits erfolgreich hinter uns gebracht. In einem Schreiben an für uns wichtige Ärzte haben sich unsere Jugendlichen vorgestellt und ihre Intentionen und Gedanken aufgeschrieben. Das Feedback dazu hat uns sehr gefreut. Wir erhielten Anrufe und Unterstützungsangebote – dafür möchten wir uns auch an dieser Stelle herzlich bedanken. 🙂
Eine Bitte an die Erwachsenen: Geben Sie betroffenen Jugendlichen die Chance, auf Gleichgesinnte zu treffen und zwar dort, wo sie sich eh‘ befinden – im Internet auf Facebook. Um in die Gruppe aufgenommen zu werden, müssen uns die Jugendlichen lediglich eine Mail an: jugend@onlyme-aktion.org schicken.
Und vergessen Sie nicht: Gerade Kinder und Jugendliche sind von Borreliose ganz besonders betroffen, wie die jüngste Studie des Robert Koch-Instituts belegt. Bereits erschreckende sieben Prozent der 14- bis 17-Jährigen sind demnach bereits mindestens einmal von einer borrelien-infizierten Zecke gebissen worden. Siehe auch: http://onlyme-aktion.org/informieren-2/lyme-borreliose-und-kinder/ und http://onlyme-aktion.org/wp-content/uploads/2012/06/Borreliose-nun-auch-Thema-im-US-Wahlkampf.pdf