Borreliose-Petition. OnLyme-Aktion.org setzt erneut Zeichen

Mit einer Online-Petition gegen die schlechte medizinische Versorgung von Patienten mit Borreliose & Co-Infektionen wendet sich OnLyme-Aktion.org, das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., erneut an die politisch Verantwortlichen.

Gemeinsam Zeichen setzen, jetzt!

Bitte verhelfen Sie diesem Anliegen zum Erfolg und unterzeichnen Sie ebenfalls. Bitte leiten Sie diese Petition an Freunde, Verwandte, Nachbarn, Arbeitskollegen und Bekannte weiter, denn – jeden kann es jederzeit treffen!

Die Petition für Deutschland:

  +++ WICHTIG +++: Man kann auch für die Petitionen (Deutschland, Österreich, Schweiz) Unterschriftsbögen und Abreißzettel herunterladen: https://www.openpetition.de/pdf/unterschriftenformular/schutz-fuer-patienten-mit-borreliose-und-co-infektionen

Abreißzettel: https://www.openpetition.de/pdf/abrisszettel/schutz-fuer-patienten-mit-borreliose-und-co-infektionen  

Die Petition für Österreich:

Und auch die Schweizer haben ihre Petition:

Im Mai 2014 ging OnLyme-Aktion.org im Rahmen des weltweiten Borrelioseprotests in fünf Städten auf die Straße. Im Mai 2013 protestierte OnLyme-Aktion.org in Berlin gegen die Ignoranz und Bagatellisierung, der sich politisch und medizinisch Verantwortliche sowie Medien hingeben und richtete einen Offenen Brief an den damaligen Gesundheitsminister Daniel Bahr, der über 7000 Mitunterzeichner fand.

Wer auch selbst aktiv werden möchte, findet hier Anregungen.

Probleme verschwinden nicht, wenn man die Augen vor ihnen verschließt, Patienten werden nicht gesund, wenn man Forschungsergebnisse ignoriert und OnLyme-Aktion.org wird weiterhin fordern, dass die medizinische Kontroverse nicht länger auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden darf.

Wir geben Borreliose-Patienten eine Stimme, und Sie?

petition-img-11553Petition in Frankreich von Lymes sans Frontières!
Auch in Frankreich reicht es Patienten und Ärzten. Die medizinische Versorgung der Borreliose-Patienten ist auch dort sehr schlecht. Bitte unterstützen Sie auch unsere französischen Leidensgenossen. Hier geht es zur Petition: http://www.mesopinions.com/petition/sante/malades-borreliose-lyme-colere-stop-mepris/11553
Und hier die Übersetzung der französischen Übersetzung der LSF Petition