Borreliose – Fragen Sie Ihre/n Politiker/-in vor der Wahl!

Bevor wir alle mit unseren Familien in die Ferien starten und bevor die Politiker, die im September wiedergewählt werden wollen, in die parlamentarische Sommerpause gehen, sollte man sie fragen, was sie in Bezug auf die Borreliose-Problematik tun, getan haben und nach der Wahl zu tun gedenken. Fragen Sie die Mitglieder des Bundesgesundheitsausschusses und suchen Sie sich Ihre/n MdB aus. Stellen Sie die Fragen öffentlich, damit alle Interessierten die Antworten lesen können.

Politiker vor der Wahl befragen – so geht’s:

1. Das ist die Liste der Mitglieder des Bundesgesundheitsausschuss. Vielleicht mögen Sie Ihre eigene Krankheitsgeschichte schildern und ihm/ihr Fragen stellen?

2. Suchen Sie sich die Namen der Mitglieder des Bundesgesundheitsausschusses und Ihrer/Ihres MdB hier auf Abgeordnetenwatch.de heraus und stellen Sie öffentlich Fragen, so wie Fragen hier an den Bundesgesundheitsminister gestellt wurden (ein wenig scrollen). ACHTUNG: Bitte individuelle eigene Fragen stellen!

3. Wichtig! Um eine Nachricht zu erhalten, sobald eine Antwort eintrifft, tragen Sie sich bitte dort in die untenstehende Benachrichtigungsfunktion ein. So kommt es beispielsweise, dass bereits 82 Personen auf die Antwort von Herrn Bahr warten. Und, wenn Sie möchten, tragen Sie den Link zu Ihrer Anfrage hier in der Kommentarfunktion, unter diesem Artikel ein. Auch so können viele Personen auf „Bei Antwort benachrichtigen“ klicken.

4. Übrigens, keine Antwort ist natürlich auch eine Antwort – besonders für Wähler im Wahljahr 2013!

Auf dem Weg

In eigener Sache – OnLyme-Aktion.org verabschiedet sich in die Sommerpause!

Nach der anstrengenden Aufbauphase (unser gemeinnütziges Aktionsbündnis gibt es ja erst seit September 2012) und einem ereignisreichen Frühjahr 2013 mit der „Offenen-Brief-Aktion“ an den Bundesgesundheits-minister, dem „Borreliose-Brief-Tag“ und der Protest-Demonstration in Berlin, verabschiedet sich OnLyme-Aktion.org in die Sommerpause. Wir alle möchten mit unseren Familien in den Urlaub starten.

Auf diesem Wege bedanken wir uns noch einmal bei allen Mitstreiterinnen und –mitstreitern, die unser aller Anliegen so engagiert unterstützen!

Wir werden auch weiterhin alles unternehmen, um Borreliose-Patienten eine Stimme zu geben!

Die wichtigste Erkenntnis, die die meisten von uns durch die Aktionen und die vielen Beteiligten gewinnen konnten, ist: Wir sind mit unseren Problemen nicht allein! Wir sind viele – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit! Überall stehen die Patienten zusammen, um gegen ihre desolate medizinische Versorgung zu protestieren.

Nach der  Sommerpause werden wir uns wieder mit Elan an die Planungen für weitere Aktionen machen. Versprochen! Ihnen allen eine schöne Sommerzeit! 🙂