Aktionsbündnis OnLyme-Aktion.org lädt im Mai 2015 zu Aktionstagen in fünf Städten

Immer mehr Zeckenstich-Opfer – Zeit zu handeln

OnLyme-Aktion.org wird nicht müde, auf die Missstände und schlechte medizinische Versorgung der Patienten hinzuweisen, die durch Zecken mit Borreliose und anderen Krankheiten (Co-Infektionen) infiziert werden. Auch in diesem Jahr bittet das gemeinnützige Aktionsbündnis alle Betroffenen mit ihren Angehörigen, Freunden, Arbeitskollegen und Nachbarn um möglichst zahlreiche Unterstützung bei den Aktionstagen in Sulingen, Hamburg, Berlin, Mainz und Saarbrücken. Für Fragen zu den einzelnen Aktionsorten können die jeweils weiter unten genannten Ansprechpartnerinnen kontaktiert werden.

Das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., „OnLyme-Aktion.org“, informiert über die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit und fordert unter dem Motto „(Be-)Handelt endlich!“ verstärkte Forschungsanstrengungen und Langzeittherapie-Studien.

Sowohl 2012 in Strasbourg, als auch 2013 in Berlin, als das Aktionsbündnis die erste Borreliose-Protestaktion initiierte, und im Jahr 2014, als OnLyme-Aktion.org in fünf deutschen Städten auf die Straße ging, versucht das noch recht junge Aktionsbündnis die Öffentlichkeit auf die großen Probleme bei zeckenübertragenen Infektionen aufmerksam zu machen. Flankiert werden diese Aktionen immer wieder von Offenen Briefen oder, wie jüngst, einer Online-Petition, die in diesem Jahr bereits zu einer Einladung beim Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Laumann, geführt hat.

Angesichts des Klimawandels werden immer mehr Menschen durch Zecken infiziert; gleichzeitig fehle es bei dieser Multi-Organ-Erkrankung an allem, was medizinisch notwendig ist, so ein Sprecher des Bündnisses. Es gibt keine zuverlässige, standardisierte Diagnostik, keinen Impfstoff, keine sicher heilende Therapie, zu wenig Forschung und es fehlen spezialisierte Ärzte, die sich mit dem komplexen Krankheitsbild einer Spät-Borreliose auskennen.

Die Aktionstage 2015 im Einzelnen:

Hamburg – Aktionstag am Samstag, 09.05.15
Zeit:
Infostand von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo? Spitalerstr./Ecke Kurze Mühren
Kontakt unter: borrelioseprotest_hamburg@web.de

Sulingen – Aktionstag am Samstag, 09.05.2015
Zeit: Infostand von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Clownin und Kuschelspirochäte von 9:30 – 11:00 Uhr
Wo? Lange Straße, am Wochenmarkt
Kontakt unter der E-Mail-Adresse: anita@allerleikraut.de

Berlin – Aktionstag am Samstag, 09.05.2015
Zeit:
Infostand von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße in Berlin-Charlottenburg
Kontakt unter: borrelioseprotest-berlin@web.de

Mainz – Aktionstag am Samstag, 09.05.2015
Zeit:
Infostand von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? Fußgängerzone Mainz, (Emmeranstraße/Ecke Pfandhausstraße, vor der Spardabank)
Kontakt: bonin.petra@gmx.de

Saarbrücken – Aktionstag am Samstag – Achtung: 16.05.2015
Zeit:
Infostand von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo? Saarbrücken Fußgängerzone (Bahnhof-/Reichsstraße in Höhe Europagalerie)
Kontakt: bonin.petra@gmx.de

Patientenforum

Das Aktionsbündnis unterhält ein kostenfreies, unabhängiges Online-Patientenforum, in dem Betroffene Informationen und Erfahrungsaustausch finden: http://forum.onlyme-aktion.org

Für erkrankte Jugendliche

Wichtig: Für erkrankte Jugendliche gibt es eine geschlossene Facebookgruppe, die vom OnLyme-Mitglied Anja Maurer ehrenamtlich begleitet wird. Bei Interesse: https://www.facebook.com/BorrelioseOnLymiesJugend?fref=ts

April 2015